Archiv des Autors: eyertt
Hier findet Ihr alle Newsletter aus 2019
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.yumpu.com zu laden.
Einladung zur Jahreshauptversammlung der Mobile Tierrettung e.V.
Einladung zur Jahreshauptversammlung des Vereins
Mobile Tierrettung e.V.
Karlsfeld, den 11.01.2018
Liebes Mitglied
Hiermit laden wir alle unsere ordentlichen Mitglieder herzlich zur Jahreshauptversammlung des Vereins Mobile Tierrettung e.V. ein.
Wann: Am Dienstag den, 02.April 2019 um 10:00
Wo: Im Büro der Mitgliederverwaltung in 85757 Karlsfeld, Gartenstrasse 30
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Bericht des Vorstands
3. Bericht des Kassiers
4. Aussprache und Entlastung
5. Wahl des Vorstandes
6. Anträge und Verschiedenes
Bitte beachtet, Vorschläge zur Wahl oder Anträge zu bestimmten Themen sind bis spätestens 15.02.2019 einzureichen.
Markus Eyertt
1.Vorsitzender
Hier findet Ihr alle Newsletter aus 2018
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.yumpu.com zu laden.
Coco und Bongo, unsere Äffchen
Kurzmitteilung
Bongo & Coco
Update, nachdem Coco leider plötzlich verstarb, haben wir nach einem Platz gesucht an dem unser kleiner Bongo nicht alleine sein muss 🙁 , es tat im Herzen weh zu sehen wie er litt, ständig weinte und wir nichts machen konnte. Glücklicher Weise haben wir in der Reptilien auf Auffangstation München einen super Platz gefunden an dem er mit vielen Weißkopfbüscheläffchen leben kann. Gerüchten zufolge soll er auch nicht mehr alleine sein 🙂 .
Wir sind Coco und Bongo, zwei Weißkopfbüscheläffchen. Geboren wurden wir 2011 und 2013.
Seit den 60er Jahren werden viele unserer Artgenossen gefangen und in Tierversuchen eingesetzt oder zu Haustieren gemacht. Wir werden etwa 300 – 400 g schwer und bis zu 25 cm lang. Unser Schwänzchen ist mit 30 cm deutlich länger. Eigentlich leben wir in Brasilien und unsere Nahrung besteht aus Baumsäften, Insekten, Früchten, Samen, Blüten, Pilzen, Schnecken, kleinen Wirbeltieren und Eiern. In freier Wildbahn können wir etwa 12 Jahre alt werden, in Gefangenschaft 13 bis 16 Jahre.
Für unsere Haltung wird eine Haltegenehmigung benötigt sowie ein Sachkundeausweis, ein Herkunftsnachweis, weitere Genehmigungen und Dokumente. Für die vorgeschriebene Voliere wird eine Baugenehmigung verlangt. Das Gehege muss vom Amtstierarzt abgenommen und er kontrolliert auch die ordnungsgemäße Haltung in regelmäßigen Abständen.
Wir markieren unser Gebiet mit Urin. Dieser entwickelt einen regelrechten Gestank und wir werden nicht stubenrein. Wir benötigen viel Wärme und benötigen daher Wärmelampen. Nur Tierärzte, die auf Primaten spezialisiert sind können uns behandeln. Ein teures Vergnügen!!
Wohl aus diesen Gründen haben uns unsere Besitzer kurzerhand im Gnadenhof Gsenget abgegeben. Da in Bayern kein Zoo bereit war uns aufzunehmen, haben wir zunächst ein vorübergehendes Gehege im Haus des Gnadenhofs erhalten. Eine Vermittlung an Zoos gestaltet sich schwierig, da diese Sorge haben, wir könnten uns nicht in die bestehenden Gruppen integrieren.
Damit wir putzigen Gesellen hier auf dem Gnadenhof ein Leben in Ruhe und ohne Sorgen verbringen können, werden liebe Paten für uns gesucht, die den Tierschutzverein bei unseren Unterbringungs- Futter- und Tierarztkosten unterstützen wollen.
Hier finden Sie alle Newsletter aus 2017
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.yumpu.com zu laden.
Wenn Sie möchten, können Sie unter Newsletter bestellen die Newsletter aktuell bestellen
Jahreshauptversammlung der Mobilen Tierrettung e.V.
nicht wegsehen, sondern Tieren helfen
Sie finden uns nun auch auf YouTube
hier finden Sie immer ein paar Impressionen unserer Schützlinge, unseres Gnadenhofes oder unserer Katzenstation. Einfach mal reinsehen und abonieren 🙂 Die Tiere werden es Ihnen Danken.
klicken Sie hierzu einfach auf den folgenden Link oder auf das Bild.
Hier finden Sie alle Newsletter aus 2016
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.yumpu.com zu laden.
Wenn Sie möchten, können Sie unter Newsletter bestellen die Newsletter aktuell bestellen