Klare Mehrheit der Europaabgeordneten fordert Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht

TASSO-Erfolg auf EU-Ebene:
Klare Mehrheit der Europaabgeordneten fordert Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht

Liebe Tierheime und liebe Tierschutzorganisationen, liebe Tierfreunde,

am 25.02.2016 wurde im Plenum des Europaparlaments in Brüssel erfolgreich über einen einheitlichen Antrag fast aller politischen Fraktionen abgestimmt: Die EU-Kommission wird aufgefordert, eine EU-weite Harmonisierung der Kennzeichnung und Registrierung von Heimtieren herzustellen.

Hauptargument für diesen Schritt ist die Gesundheitsgefährdung für Mensch und Tier, die mit einem auch weiterhin zunehmenden illegalen Welpenhandel einhergeht. Sogenannte Wühltischwelpen  sind fast immer schwer erkrankt, auch an ansteckenden Krankheiten. Zudem werden sie unter extrem schlechten Bedingungen transportiert, die eine Verbreitung von Krankheiten weiter fördern. Schlussendlich sterben sie häufig nach wenigen Wochen, da sie nicht geimpft und entwurmt sind.

„Wir fordern bereits seit 2010 eine solche Maßnahme und haben daher in einer interdisziplinären Expertengruppe (CAROdog/cat) in Brüssel die Machbarkeit mit einem konkreten Konzept für ein solches EU-weites System bewiesen“, sagt Philip McCreight, Leiter von TASSO e.V. „Wir zeigen, wie mit allen zu ergreifenden Maßnahmen eine EU-weite Harmonisierung erreicht werden kann und sind somit die einzige Organisation, die nicht nur ein solches EU-weites System fordert, sondern sogar eine konkrete Lösung anbietet“, so Philip McCreight weiter. Jetzt folgt die Umsetzungsarbeit für das Konzept – ebenfalls unter maßgeblicher Mitwirkung von TASSO.

TASSO konnte im Rahmen der Konzepterstellung seine mehr als 30-jährige Erfahrung mit dem größten Heimtierregister Europas zielführend einbringen und unter anderem nachweisen, dass die Maßnahme der Kennzeichnung und Registrierung auch wirtschaftlich nicht nur sinnvoll, sondern geradezu geboten ist. „Wir vermitteln jährlich rund 60.500 entlaufene Tiere an ihre Halter zurück, und ersparen den Tierheimen somit Kosten in Höhe von 11 Millionen Euro, da diese Tiere dort nicht versorgt werden müssen. Wären deutschlandweit alle Haustiere bei TASSO registriert, könnten wir Tierheime sogar um 27 Millionen Euro jährlich entlasten“, fasst Philip McCreight die wirtschaftlichen Vorteile zusammen.

TASSO begrüßt somit das Ergebnis dieser Abstimmung im Interesse der Gesundheit für Mensch und Tier, insbesondere jedoch auch im Interesse der kranken Welpen, die zu früh den Müttern entrissen und weite Strecken transportiert werden. Auch ist das Ergebnis im Interesse der geschundenen Muttertiere, die unter unsäglichen Umständen zur Zucht gezwungen werden, im Interesse aller verloren gegangenen Tiere und deren verzweifelten Halter, und schließlich im Interesse aller chronisch überfüllten Tierheime. „Der Heimtierschutz in Europa ist einen großen Schritt weitergekommen. Wir bleiben am Ball“, sagt Philip McCreight abschließend.

Weitere Informationen

Die Zusammenfassung des Konzeptes der Expertengruppe (CAROdog/cat) finden Sie hier: www.tasso.net/Europapolitik/TASSO-Erfolg-auf-EU-Ebenehttp://www.tasso.net/Europapolitik/TASSO-Erfolg-auf-EU-Ebene>

Nachruf

Nachruf
Diesmal müssen wir uns nicht von einem tierischen Begleiter verabschieden, sondern von einer langjährigen guten Freundin.

Frau Ursula Lohse

Sie lebte den Tierschutz, es gab nichts, was Sie nicht für die kleinen und großen Fellnasen getan hätte!

Leider gibt es nicht genug Worte dies zu beschreiben und unserer Dankbarkeit auszudrücken.

Dieser Verlust reißt menschlich eine große Lücke in unsere Gemeinschaft.

Der Tod ist das Tor zum Licht

am Ende eines mühsam gewordenen Weges.

Franz von Assisi

1.Vorsitzender Markus Eyertt

Sieben Fehler beim Vogelhäuschen – so schaden Sie den Tieren

Das Futterhäuschen steht bei vielen Vogelfreunden bereits zum Einsatz bereit. Schließlich sollen die Tiere im Winter nicht hungern und das Beobachten macht Spaß. Doch bei der Fütterung gilt es, einige Regeln zu beachten – wer beispielsweise mit Brot füttert, riskiert, dass die Vögel krank werden.

In den kalten Wintermonaten herrscht buntes Treiben an den Futterhäuschen. Amseln, Rotkehlchen, Finken, Sperlinge, Blau- und Kohlmeisen, Zaunkönige, Spechte und Stare picken fröhlich nach Samen und Kernen. Vom Fenster aus ist das zwar schön anzusehen, notwendig ist die Extra-Fütterung allerdings nicht. Das sind die größten Futterhaus-Fehler im Überblick:

Fehler 1: Nur auf die Winterfütterung als Tierschutzmaßnahme setzen

Die Vogelarten, die hier überwintern, sind kleine Überlebenskünstler. In Parks, Gärten und Wäldern finden sie in der Regel ausreichend Nahrung. Viel wichtiger als die Winterfütterung ist Naturschützern zufolge der Erhalt heimischer Pflanzenarten mit Früchten und Samen. Diese können die Mägen der Vögel ganz ohne menschliche Hilfe füllen. Büsche, Bäume und Stauden bieten zudem Schutz und sind geeignete Brutplätze.

Allerdings herrscht in diesem Punkt Uneinigkeit: Wegen zurückgehender Singvögelbestände gibt es auch Experten, die sogar eine Ganzjahresfütterung befürworten.

Fehler 2: Brot und Essensreste füttern

Auf keinen Fall sollten Vogelfreunde Brot, Essensreste oder salzige Nahrung wie Speck und Salzkartoffeln füttern. Das ist nicht artgerecht und kann laut Tierschützern zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen bis hin zu tödlichen Erkrankungen führen. Brot beispielsweise quillt im Magen der Vögel auf und führt zu schlimmen Verstopfungen.

Vogelfreunde sollten nur das anbieten, was die Tiere auch in der Natur finden. Dazu zählen Sonnenblumenkerne, Bucheckern, Apfelkerne, Haselnüsse und Samen von Tannenzapfen. Auch Mohn, Hirse, Kürbiskerne, Rosinen und Haferflocken vertragen die Vögel gut.

Fehler 3: Futterhäuschen nicht reinigen

Ein Futterhäuschen zieht eine Menge Vögel an. Dadurch sammeln sich nicht nur Federn und Ausscheidungen an, sondern es können auch Keime übertragen werden. Tierschützer raten daher, die Futterstelle täglich mit heißem Wasser und einer Bürste zu säubern und dabei immer Handschuhe zu tragen. Auch Verunreinigungen um das Häuschen herum sollten beseitigt werden.

Fehler 4: Tote Vögel an der Futterstelle nicht ernst nehmen

Findet man tote Vögel an der Futterstelle, muss die Fütterung sofort eingestellt, das Futterhaus mit einer verdünnten Essigessenz desinfiziert und am Boden liegendes Futter entfernt werden. Schuld können Salmonellen oder Trichomonaden sein, warnt der Landesbund für Vogelschutz in Bayern. Diese Krankheitserreger fänden sich häufig an den klassischen Futterhäuschen.

Zudem sei es wichtig, tote Tiere aufgrund des Ansteckungsrisikos nur mit Gummihandschuhen anzufassen und in einem Plastikbeutel in der Restmülltonne zu entsorgen. Danach die Hände desinfizieren.

Fehler 5: Die Vögel zu früh füttern

Im Herbst finden die Vögel noch ausreichend Nahrung. Es besteht dann noch kein Bedarf, mit der Fütterung zu beginnen. Sind die Temperaturen noch zu mild, erhöht sich auch das Risiko für Krankheiten am Vogelhäuschen. Daher sollte man die Tiere erst mit Einsetzen von Frost und Schnee mit Nahrung versorgen. Wird es wieder milder, kann auch die Fütterung eingestellt werden.

Fehler 6: Feuchtes Futter

Wichtig ist es außerdem, das Futter trocken zu halten. Sonst kann es leicht schimmeln oder einfrieren. Am besten immer nur wenig Futter ins Häuschen legen und Reste regelmäßig entfernen. Damit Regen und Schnee nicht mit Samen und Körnern in Berührung kommen, bieten sich auch wasserfeste Futterspender und spezielle Silos an.

Fehler 7: Das Vogelhäuschen zu niedrig aufhängen

Weiterhin sollte das Häuschen möglichst hoch aufgehängt werden und sich an einer Stelle befinden, an der die Vögel eine heranschleichende Katze frühzeitig bemerken – am besten vier bis fünf Meter von Gebüsch und Bäumen entfernt. Und auch wenn es das Beobachten erleichtert: Das Häuschen nie in der Nähe einer Fensterscheibe anbringen. Die Tiere sehen das Glas nicht. Fliegen sie dagegen, können sie sich schlimme Verletzungen zuziehen oder sogar sterben.

 

Quelle: http://www.feelgreen.de/voegel-fuettern-die-sieben-groessten-vogelhaeuschen-fehler/id_75861664/index

Jede dritte Art in Deutschland ist bedroht

Egal ob Tier, Pflanze oder Pilz: Der erste Artenschutz-Report des Bundesamts für Naturschutz offenbart, wie sehr die Natur leidet. Besserung ist kaum in Sicht.

Das Ergebnis des ersten Artenschutzberichts des Bundesamts für Naturschutz (BfN) ist eindeutig: Um Deutschlands Natur ist es schlecht bestellt. Von den rund 72.000 bekannten Tier-, Pflanzen- und Pilzarten hierzulande sei rund ein Drittel in ihrem Bestand bedroht. Dem nicht genug: Das nationale Ziel, den Verlust aufzuhalten, habe man „bisher verfehlt“. Die bisherigen Maßnahmen reichen nicht aus, um die Arten vor dem Aussterben zu bewahren.

Wie es um die Wiesen, Wälder und Flüsse Deutschlands sowie deren Bewohner bestellt ist, wird unterschiedlich dokumentiert. Die Roten Listen untersuchen seit Jahren fortlaufend mehr als 32.000 heimische Tiere, Pflanzen und Pilze hinsichtlich ihrer Gefährdung. Darüber hinaus geben verschiedene, nationale Berichte und Monitoringprogramme über einzelne Tierarten Auskunft über den Zustand von Fauna und Flora. Der Artenschutzreport des BfN hat die vorliegenden Daten nun erstmals zusammengefasst.

Die Zahlen sind ernüchternd:

  • Knapp ein Drittel aller in Deutschland vorkommenden Arten ist laut Roter Liste in ihrem Bestand gefährdet, acht Prozent kommen nur noch extrem selten vor und sechs Prozent sind bereits ausgestorben oder verschollen.
  • Insgesamt 11.000 Tierarten wurden untersucht. Fast 28 Prozent der Wirbeltiere, die Süßwasserfische, Amphibien, Reptilien, Vögel und Säugetiere umfassen, sind aktuell bestandsgefährdet.
  • Zu den bislang am stärksten gefährdeten Tiergruppen gehören Reptilien wie die Östliche Smaragdeidechse und bestimmte Fliegenarten.
  • Von den verzeichneten Wirbellosen – inklusive Insekten – gelten 45,8 Prozent als bestandsgefährdet, extrem selten oder bereits ausgestorben.
  • Während der vergangenen 12 Jahre haben 34 Prozent der Brutvogelarten in ihrem Bestand stark abgenommen.
  • Fast ein Viertel der Zugvogelarten ist bestandsgefährdet und steht auf der Roten Liste.

Sterben die Tiere und Pflanzen hierzulande aus, sind sie womöglich für immer von der Erde verschwunden. In manchen Fällen kommen nach jetzigem Wissen große Teile oder gar die gesamte Weltpopulation einer Art in Deutschland vor. Dazu zählen etwa Gelbbauchunken oder Plumpschrecken.

Zu der Misere beigetragen haben laut Bericht viele Faktoren. An vorderster Stelle stehe die intensive Landwirtschaft, heißt es. Aber auch die Forstwirtschaft, Wasserbau und Gewässerunterhaltung, Fischerei, Schadstoffeinträge, Baumaßnahmen sowie Sport und Freizeitaktivitäten gefährdeten Flora und Fauna. Kurz: der Mensch.

Erfolgreicher Artenschutz in acht Schritten

Was also tun? Das Bundesamt hat einen umfassenden Acht-Punkte-Aktionsplan entwickelt: Die Autoren fordern zunächst, bisherige Artenschutzprogramme auszubauen. Zudem sei „ein gut vernetztes System von Schutzgebieten wesentlich“, um den Arten ausreichend Rückzugsmöglichkeiten zu geben. Dazu gehöre auch, die Bestände in der Agrarlandschaft besser zu achten und nutzungsfreie Wälder zu erhalten. Letztere sollen beispielsweise künftig fünf Prozent der Waldfläche einnehmen. Weiter sollen Flüsse wieder durchgängig gestaltet und mit ihren Auen verbunden werden. Nachhaltige Fischerei sei ebenfalls notwendig. Zu guter Letzt gelte es, „bessere Datengrundlagen über die Gefährdungssituation zu schaffen, fortzuführen und weiterzuentwickeln“.

Die Forderungen lesen sich gut. Allerdings sind sie nicht neu, vieles klagen Tier- und Naturschutzverbände seit Jahren ein. Und manche Maßnahmen sind äußerst ambitioniert. Es dürfte schwierig werden, sie gemeinsam mit Landwirten, Gemeinden und Städten im Interesse aller umzusetzen.

Dass sich derlei Bemühungen jedoch lohnen, zeigen einzelne Arten. Die Flussperlmuschel etwa sei heute besser geschützt als noch vor einigen Jahren, eben weil Rückzugsräume gezielt geschaffen wurden, heißt es in dem Bericht. Die Kegelrobbe ist auch deshalb zurück in der deutschen Nordsee. Uferschnepfen, Braunkehlchen und Kornblumen haben es dank Wiesenbrüterprogrammen und Ackerrandstreifenprojekten nun besser. Durch das Verbot des Insektizids DDT bekam der Seeadler eine Chance, sich wieder dauerhaft zu vermehren. Und auch Biber, Wildkatze und Wolf hätten in Deutschland endlich wieder ein sicheres Zuhause.

Doch mit den erstarkten Tieren und Pflanzen kommt die Verantwortung. Nicht zuletzt Biber und Wolf zeigen, wie schmal der Grat zwischen dem Willen zum Schutz und dem Überdruss am Geschützten ist.

 

Quelle: www.zeit.de

 

350 Bauern beantragen Tierschutzprämien

350 niedersächsische Landwirte haben beim Agrarministerium Anträge für die neue Tierschutzprämie eingereicht. Rund 600.000 Legehennen und weit mehr als 115.000 Mastschweine könnten von den Zuschüssen profitieren. Denn bei ihnen würden dann weder Schwänze kupiert noch Schnäbel abgeschnitten.

Hannover . Der Antrag sei „ein deutliches Signal, dass unsere Landwirte sich für mehr Tierschutz einsetzen wollen“, sagte Agrarminister Christian Meyer (Grüne). Zuvor hatte die „Neue Osnabrücker Zeitung“ über die Anträge berichtet. Die bei einigen Agrarverbänden und der Opposition nicht unumstrittene Prämie sieht Zahlungen von 1,70 Euro pro nicht gekürztem Schnabel und 16,50 Euro für jedes Schwein vor, das seinen Ringelschwanz behalten darf.

Ob die Anträge alle genehmigt werden, ist nach Angaben des Ministeriums aber noch offen. Nur wer die Bedingungen erfüllt, erhält das Geld, welches das Land aus dem EU-Fördertopf ELER weitergibt. Bis 2020 stehen für beide Maßnahmen 28 Millionen Euro bereit. Landwirte kupieren die Schwänze und Schnäbel, um zu verhindern, dass sich die Tiere gegenseitig verletzen. Eigentlich ist das Schwänzekupieren EU-weit schon seit 2001 verboten, es wird von den Behörden streng genommen nur noch als Ausnahme geduldet.

Quelle:http://www.haz.de/Nachrichten/Der-Norden/Uebersicht/350-Bauern-beantragen-Tierschutzpraemien

 

Unterstützen Sie uns mit Ihren Online-Einkäufen, ohne Extrakosten!

Ab jetzt können Sie uns auch beim Onlineshopping finanziell unterstützen – ohne einen Cent mehr zu zahlen.

Auf www.boost-project.comfinden Sie über 500 Shops aus vielen Kategorien (Technik, Essen, Blumen, Reisen etc.). Die Shops zahlen boost für jeden vermittelten Einkauf eine Provision. 90% dieser Einnahmen spendet boost an gemeinnützige Organisationen.

Sie können automatisch Mobile Tierrettung unterstützen, wenn Sie vor jedem Einkauf über diesen Link zu einem Online-Shop gehen und anschließend wie gewohnt einkaufen:

https://www.boost-project.com/de/shops?charity_id=1791&tag=blbspt

So wird uns automatisch eine Spende in Höhe von durchschnittl. 5% des Einkaufswertes gutgeschrieben. Am besten, Sie speichern sich den Link in Ihren Favoriten!

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

 

boost

Sauberkeit ohne Tierqual

11. März 2015: „Nein zu Tierversuchen für Putz- und Reinigungsmittel“ – Menschen für Tierrechte protestieren in London

Der Bundesverband Menschen für Tierrechte und seine europäischen Bündnis-Partner* fordern heute mit einer Wischmopp-, Schrubber- und Putzlappen-Aktion auf dem Parliament Square in Westminster (London) Politiker und Industrieunternehmen auf, Tierversuche für Putz- und Reinigungsmittel in der EU zu verbieten. Außerdem bestärken sie die Verbraucher, Produkte zu kaufen, die ohne Tierversuche hergestellt werden.

„Am 11.03.2013 hat die EU Tierversuche für Kosmetika verboten. An Tieren getestete Produkte dürfen seitdem in der EU nicht mehr verkauft werden. Genau das wollen wir jetzt auch für Putz- und Reinigungsmittel erreichen. Unsere zwanzigjährige erfolgreiche Kosmetikkampagne hat uns für dieses Ziel bestens trainiert“, so Dr. Christiane Baumgartl-Simons, stellvertretende Vorsitzende von Menschen für Tierrechte.

Die Tierrechtler erinnern auch an die Macht der Verbraucher. Die Konsumenten können sich beim Einkauf von Wasch-, Spül- und anderen Putzmitteln für Produkte von Firmen entscheiden, die keine Tierversuche durchführen. Labels helfen dabei, eine tierfreundliche Variante zu finden. Für Kosmetikprodukte kommen drei Label in Betracht: der „springende Hase“ (the leaping Bunny), der Hase mit der schützenden Hand und die Veganblume. Beim Kauf von Produkten mit dem Qualitätssiegel „springender Hase“ kann der Verbraucher sicher sein, dass zur Herstellung von Wasch-, Putz- und Reinigungsmitteln keine Tierversuche durchgeführt wurden.

Verbot der Tierversuche für Kosmetika betrifft Substanzen, die ausschließlich in Kosmetikprodukten verwendet werden. Wird die Substanz zusätzlich in anderen Konsumgütern eingesetzt, so darf sie weiterhin tierexperimentell getestet werden. Hierzu zählen Chemikalien, Reinigungsmittel, Arzneimittel (auch Impfstoffe und Seren), Biozide (z.B. Schädlingsbekämpfungsmittel), Pestizide, Lebensmittelzusatzstoffe (Konservierungsmittel, Farbstoffe, Emulatoren etc.) und Medizinprodukte (z.B. chirurgisches Nahtmaterial, künstliche Gelenke, Hüftprothesen, Zahnimplantate). In der Veterinärmedizin betrifft dies Arznei- und Futtermittel.

„Trotzdem war die Durchsetzung des Verbots ein entscheidender erster Sieg, weitere müssen nun folgen. Deshalb konzentrieren wir uns jetzt auf die Putz- und Reinigungsmittel. Hier müssen tierversuchsfreie Testmethoden schnellstens entwickelt und anerkannt werden“, betont Dr. Christiane Baumgartl-Simons.

*Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. sind Mitglied der Europäischen Koalition zur Beendigung von Tierversuchen (ECEAE). Im Jahr 1990 gegründet, gehören der ECEAE heute 13 Organisationen aus verschiedenen EU-Mitgliedsstaaten an sowie eine Reihe von Beobachtergruppen aus anderen Ländern. Die ECEAE lehnt jeden Tierversuch aus ethischen und wissenschaftlichen Gründen ab. Ihr Ziel ist die Abschaffung der Tierversuche. Die ECEAE arbeitet vorwiegend im Bereich der Europapolitik. Schwerpunktthemen sind die EU-Chemikalien-Verordnung (REACH), die EU-Kosmetik-Richtlinie, weitere EU-Rechtsvorschriften, wie die Richtlinie 63/2010/EU (EU-Tierversuchsrichtlinie), die Förderung von tierversuchsfreien Verfahren, Versuche an Primaten und Gentechnik.

Quelle:http://www.tierrechte.de/presse-a-magazin/pressemitteilungen/11-maerz-2015-nein-zu-tierversuchen-fuer-putz-und-reinigungsmittel-menschen-fuer-tierrechte-protestieren-in-london

 

Frauchen –und Wohnnungssuche

Erfolgreich abgeschlossen! Eine Erfolgsgeschichte aus Hessen.

Die beiden Geschwister Finn und Fiona wurden Ende August 2014 geboren.Sie wurden gefunden und zu uns gebracht. Die beiden Racker sind wahnsinnig neugierig.  In der Katzenstation  rannten sie uns auch immer hinterher, spangen auf den Rücken und wollten den ganzen Tag fressen und spielen.

 

Finn

Schon wieder ganz neugierig, unser Finn

Fiona

Fiona beim warten auf das neue Frauchen!

Wir freuen uns, dass wir die beiden zusammen zu einer jungen Frau nach Kassel gezogen sind. Denn in dieser tollen Wohnung warteten rießige Kratzbäume die erkundet werden wollten. Und noch etwas wartete sehnsüchtig auf Kameradschaft. Ein 8 Monate alter Kater. Er ist ganz begeistert von neuen Spielkameraden. Alle drei versteh sich super und halten Ihre neue Besitzerin auf Trab